§ 1 - Geltungsbereich & Abwehrklausel
(2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
§ 2 - Zustandekommen des Vertrages
(2) Durch das Absenden der Bestellung im Internet-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.
(3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
§ 3 - Eigentumsvorbehalt
§ 4 - Fälligkeit
§ 5 - Gewährleistung
(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.
(3) Für Geräte, die vom Anbieter "musIC" selbst hergestellt wurden, gewähren wir eine Garantie von 3 Jahren (Herstellergarantie) ab Datum des Kaufes.. Ausgenommen von dieser Garantie sind Batterien und Akkus
§ 6 - Haftungsausschluss
(2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
§ 7 - Abtretungs- und Verpfändungsverbot
§ 8 - Aufrechnung
§ 9 - Rechtswahl & Gerichtsstand
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
§ 10 - Salvatorische Klausel
musIC, 2016-06-20 (hph)
Für AnyMic-Externgeräte (AnyMic/1 & AnyMic/4) bieten wir eigens konzipierte Kabel-Mikrofone an.
Das AnyMic-Konzept trennt konzeptionell Mikrofon-Schaltung (im Gehäuse oder direkt im Instrument) und die Mikrofonkapsel (das eignetliche 'Mikrofon')
Ein Kabel-Mikrofon bildet hier die Komponente "Mikrofonkapsel" ab, die höchst flexibel und kaum sichtbar vor dem Schall-Objekt platziert werden kann, das mikrofoniert werden soll.
Ein AnyMic-Kabelmikrofon besteht aus:
|
|
Am Kabelende ist ein Klett-Strip (unverlierbar) angebracht, um die Elektret-Kondensator-Mikrofonkapsel an beliebiger Stelle zu platzieren, wo Sie mikrofonieren möchten. Sie können dann mit dem Klett-Strip das Mikrofonende an einem Gestänge o.ä. festzurren oder Sie wickeln den Strip einfach auf und kleben an entsprechender Stelle ein Klett-Pad fest an/in das Instrument, an den Sie dann den aufgewickelten Klett-Strip anheften können. Mikrofonständer können so vielfach eingespart werden und 'hidden miking' wird Realität. AnyMIc ... any way ...
|
|
Das eigentliche Mikrofon (Mikrofonkapsel in HF-Tülle eingezogen) ist sehr 'schlank' und lediglich ca. 4cm lang bei einem Durchmesser von 12mm am Ende.
|
|
Für die Verwendung in Außenereichen oder wo man sonst mit Luftströmungen rechnen muß, liegt jedem Kabelmikrofon ein Windshield/Popp-Schutz bei. |
AnyMic-Kabelmikrofone sind in den konfektionierten Standard-Längen 1,5, 2.0 & 2.5 Meter erhältlich.
(Andere Längen auf Anfrage)
Wir bieten Ihnen AnyMic-Kabelmikrofone mit Mikrofonkapseln unterschiedlicher Qualität an, die Sie Ihrem Einsatzfall entsprechend auswählen können.
AnyMic/4 ist die Variante als externer Mikrofon-Adapter, um bis zu 4 autonome Elektret-Mikrofone mit XLR-Steckenr direkt 2-polig (+/-) per 3,5mm-Klinkenstecker anzuschließen.
|
|
Alle Extern-Geräte (AnyMic/1 & AnyMic/4) sind in hochwertige Gehäuse von FISCHER-Elektronik aus extrem harten Aluminium eingebaut. Diese Gehäuse halten auch dem härtesten Bühneneinsatz stand ... |
|
AnyMic-Externgeräte werden ohne Mikrofon geliefert, damit Sie einfach Ihre vorhandenen Mikrofone (mit 3,5mm-Klinken-Anschluß) weiter verwenden können.
Wir bieten jedoch auch unsere konfektionierten Mikrofonkabel (1.5, 2.0, 2,5 Meter) mit 'sehr schlank' montierten Mikrofonkapseln an. Die Kabel sind mit vergoldeten Steckern ausgestattet und aus hochwertigem abgeschirmten Hochfrequenz-Kabel (HF) gefertig. Die Mikrofon-Kapsel wird am Ende des Kabels in eine HF-Tülle staubdicht eingezogen. Die sehr unscheinbaren Mikrofone können dann mit Klett-Strips an beliebigen Orten festgezurrt werden, wo ein Mikrofon gebraucht wird. Wo ein Klett-Pad Platz hat, ist auch ein Platz für ein AnyMic-Mikrofon ... |
AnyMic ist ein neues Konzept von Instrumenten-Mikrofon.
Das AnyMic-Konzept trennt sich von der 'Mikrofon-Ständer-/Handmikrofon-Vorstellung' und trennt somit die Mikrofon-Form von der eigentlichen Mikrofon-Funktion. Dies eröffnet neue Wege zur Tonabnahme ...
Frontansicht ... mit angeschlossenem XLR-Kabel
Rückansicht ... mit angeschlossenem AnyMic-Kabelmikrofon
Die Variante AnyMic/1 ist ein externer Mikrofon-Adapter, um ein einzelnes Elektret-Mikrofon per XLR-Stecker direkt 2-polig (+/-) per 3,5mm-Klinkenstecker anzuschließen.
- Kein Netzteil, keine Batterien notwendig
- AnyMic/1 wird (wie alle AnyMics) aus der Phantomspannung eines XLR-Mikrofonkabels gespeist
- Die Extern-Geräte AnyMic/1 & AnyMic/4 bedienen sich einer non-invasiven Montageweise.
- keine Bohrlöcher im Instrument.
- keine speziellen Halter
- Jedes beliebige Elektret-Mikrofon ist per 3,5mm-Klinkenstecker sofort verwendbar
(z.B. PC-Mikrofone, Lavalier-/Krawattenmikrofone, etc. ... oder selbstgefertigte Mikrofone mit Elektret-Kapsel)
... AnyMic ... der Name ist Programm ...
Alle Extern-Geräte (AnyMic/1 & AnyMic/4) sind in hochwertige Gehäuse aus extrem hartem Aluminium eingebaut. Diese Gehäuse halten mühelos auch dem härtesten Bühneneinsatz stand ...
AnyMic-Externgeräte werden ohne Mikrofon geliefert, damit Sie einfach Ihre vorhandenen Mikrofone (mit 3,5mm-Klinken-Anschluß) weiter verwenden können.
Wir bieten jedoch auch unsere konfektionierten Kabelmikrofone (1.5, 2.0, 2,5 Meter) mit 'sehr schlank' montierten Mikrofonkapseln an. Die Kabel sind mit vergoldeten Steckern ausgestattet und aus hochwertigem abgeschirmten Hochfrequenz-Kabel (HF) gefertig. Die Mikrofon-Kapsel wird am Ende des Kabels in eine HF-Tülle staubdicht eingezogen. Die sehr unscheinbaren Mikrofone können dann mit Klett-Bändern an beliebigen Orten festgezurrt werden, wo ein Mikrofon gebraucht wird. Wo ein Klett-Pad Platz hat, kann auch ein Mikrofon angebracht werden ...
... AnyMic sieht man nicht - AnyMic hört man ...
We call that 'hidden miking' ...
AnyMic/i ... the look of professionals ...
AnyMic/i ... das 'inbound Mikrofon' zum Einbau in akustische Instrumente, das wie ein Pickup-System benutzt wird, aber mit den Klangqualitäten eines echten Kondensator-Mikrofons überzeugt.
AnyMic/i kann direkt und ohne weitere Verkabelung in das Instrument eingesetzt werden.
Es ist nur die Montage-Bohrung nötig ...
Bohren, einsetzen, fixieren ... Fertig!
Sie müssen nur noch ein Mikrofonkabel anschliessen - und los geht's
... der pure und natürliche Instrumentenklang ... mit hoch-karätigem Mikrofon-Sound
Die Mikrofon-Kapsel wird bei einem AnyMic/i freischwebend durch einen Schwanenhals im inneren Schallraum des Instrumentes platziert. Jede Berührung z.B. mit der Gitarrendecke ist ausgeschlossen, um die Integrität des Instrumentes nicht zu verletzen. Ein ultra-leichter Schwanenhals hält die Mikrofon-Kapsel in nur ca. 3cm Abstand vom Vibrationszentrum in Position. In dieser Zone sind alle Klangqualitäten des Instrumentes in vollem Maße erhalten, so daß selbst Low-Cost-Instrumente deutlich besser klingen. Für Top-Class Instrumente ist dadurch garantiert, dass ihre Klangqualitäten unbeeinflußt zur Geltung kommen. Das Instrument wird mit allen seinen Klangqualitäten erscheinen, auch wenn es verstärkt über einen Akustik-Verstärker, Mischpult oder PA gespielt wird, |
Features:
- Für alle akustischen Instrumente mit akustischem Korpus geeignet
- Konzert-, Flamenco- und Western-Gitarre, Mandoline, Ukulele, Akustik-Bass, ...
- Drums, Kongas, Bongos, Cajon ...
(Soundhole-Cover nötig, wenn das Instrument 'verstärkt' gespielt wird.)
- Kinderleichte Montage in Minuten
- Keine Batterien oder gar Netzteile notwendig
- Ein AnyMic wird -wie jedes Kondensator-Mikfrofon- aus der Phantom-Speisung eines üblichen XLR-Mikrofonkabels versorgt.
- Autonomer 'slim-line' XLR-Anschlußstecker mit vergoldeten Kontakten.
AnyMic/i kann daher parallel mit einem vorhandenen Transducer-/Piezo-System betrieben werden. - Langlebig ohne Klangbeeinflussung durch Vermeidung von Elektrolyt-Kondensatoren.
- Differentielle Übertragungungstechnik ("balanced"/"symmetric") mit 'noise elimination'
- Wegen des zugrundegelegten XLR-Steckers ist keine DI-Box nötig. Jedes AnyMic ist implicit ein DI.
Technische Daten:
- Frequenzgang: 20..20Khz
- S/N ratio: >60db
- Mikrofonkapsel: 6mm x 5,2mm (H)
AnyMic/i benötigt:
- XLR-Eingang am Vor-Verstärker (Mikrofon-Anschluß) mit Phantom-Speisung (24..48Volt; marktüblich)
- Ein externer Equalizer ist sehr zu empfehlen, wenn er nicht schon ohnehin am Mischpult, Akustik-Amp oder mobilen PA-System vorhanden ist.
... und das haben Sie womöglich schon, wenn Sie bereits mit üblichen Mikrofonen gearbeitet haben ...
Warum AnyMic/i?
- Das Positionieren von Mikrofonen und vor Mikrofon-Ständern mit dem Instrument gehört mit AnyMic/i der Vergangenheit an. AnyMic/i ist (und bleibt dauerhaft) durch den Einbau in das Instrument an einer festen Position - egal, wie man sich mit dem Instrument bewegt - im Studio, auf der Bühne, im Probenraum oder wo auch immer ... und bietet damit denselben Komfort, wie ein Pickup-System
- Der Instrumentenklang ist -mit einem Mikrofon aufgenommen- deutlich natürlicher als bei irgend einer anderen Lösung.
- Außengeräusche (z.B. Türenklappern, Schritte, Huster & Rascheln im Publikum) werden viel besser abgeschirmt, wenn das Mikrofon im Instrumentenkorpus eingebaut ist. Bei Verwendung einer Schallloch-Abdeckung sind Außengeräusche praktisch gänzlich ausgeschlossen. Zudem vermindert sich Feedbackneigung durch Raumresonanzen ('ambient resonances') ganz erheblich.
Ein Instrument mit 'inbound mikrophone' sollte unbedingt mit einer Schallloch-Abdeckung (sound hole cover) versehen werden, wenn es über eine Verstärker-Anlage oder PA in geschlossenen Räumen gespielt wird, weil es sonst zu einem unvermeidlichen Feedback zwischen dem 'inneren Schallraum' des Instruments und dem 'äußeren Schallraum' mit der Beschallungsanlage kommt (Helmholtz-Resonanz) - und das wirkt sich genau an der Schalllöffnung des Instrumentes aus. Die Schalloch-Abdeckung bewirkt aber keinerlei Nachteile - im Gegenteil: Es entstehen dadurch sogar echte Vorteile, wie z.B. ein deutlich ausgeprägteres Oberwellenspektrum.
Dadurch, dass das Instrument mit der Schallloch-Abdeckung praktisch hermetisch geschlossen wird, gibt es keine Druckverluste an der Schallöffnung mehr und das von innen mikrofonierte Instrument klingt noch nuancierter als zuvor.